Vergessen
Forschungsschwerpunkt I
Aktuell: Historisches Museum Frankfurt am Main, Ausstellung: Vergessen. Warum wir nicht alles erinnern. März bis Juli 2019
Weitere Publikationen von Christine Abbt zum Thema (Auswahl):
- Hase oder Ente! Vom Vergegenwärtigen und Vergessen, in: Kippfiguren, hg. von Marie Theres Stauffer und Hans-Georg Von Arburg, Zeitchrift figurationen, gender literatur kultur, Heft 2, Zürich 2012.
- Bannwald der Erinnerung. Zur Poetik des Vergessens, in: André A. Blum, Veronika Sellier et al. (Hg.), Potentiale des Vergessens, Würzburg (Könighausen und Neumann) 2012.
- Vergessen. Jenseits der Sprache?, in: Sandra Markewitz (Hg.), Jenseits des beredten Schweigens. Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick, Bielefeld (Aisthesis) 2013.
- Vergessen und das Projekt Aufklärung, in: Gerald Schwedler, Sebastian Scholz, Kai Sprenger (Hg.), Damnatio in Memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte, Wien Weimar New York 2014.
- Vergessen, in: Natalie Pieper, Benno Wirz (Hg.), Philosophische Kehrseiten – eine andere Einführung in die Philosophie, Freiburg i.Br. (Albers) 2014.
- Metamorphosen gelingen, wo die Vorstellungskraft groß und die Haut des Einzelnen dünn ist“, zus. mit Thomas Wild, in: Insa Wilke (Hg.), Bericht am Feuer. Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr, Frankfurt am Main (Fischer) 2014.
- Der Hund von 3 Uhr 14. Vom Verstehen, Vergessen und Schweigen, in: Andreas Beyer, Laurent Le Bon, Stephanie Marchal (Hg.), Schweigen/Silence, Serie “Passagen/Passages”, Berlin (Deutscher Kunstverlag) 2015.
- Reise ins Traumland der Vergesslichkeit, Essay zur Oper Juliette von B. Martinu, MAG 25, Magazin des Opernhauses Zürich, 2015, S. 11-13.
- Recht auf Vergessen? Ethik der zweiten Chance?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, hrsg. v. Christoph Demmerling, Andrea Esser, Axel Honneth, Hans-Peter Krüger, Berlin 2016, 64(6), S. 925-946.
- Erfahrungen der Fremdheit. Vom Schmerz und vom Staunen über eigenes Vergessen, auf www.feinschwarz.net, 20.1.2017.
- Forgetting – in a digital glasshouse, in: Remembering and Forgetting in the Digital Age. An interdisciplinary approach to a complex phenomenon, ed. by Herbert Burkert, Peter Hettich, Florent Thouvenin, Rehana Harasgama, Cham (Springer) 2018, S. 124-135.
- Das Vergessen nicht vergessen. Über eine Grundlage kritischen Denkens, in: Vergessen. Warum wir nicht alles erinnern, Historisches Muesum Frankfurt am Main, F.a. Main 2019.