Mit Texten denken.
Eine Literaturphilosophie, verfasst zusammen mit Christian Benne.
Eine Literaturphilosophie, verfasst zusammen mit Christian Benne.
Antike, Aufklärung, 20. Jahrhundert, Gegenwart.
Frankfurt am Main/ New York (Campus), 2016. Habilitationsschrift, im Frühjahr 2016 angenommen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, […mehr]
München (Fink) Klappentext: Zwischen Leben und Tod ist eine gewaltige Dynamik am Werk. Die Liebenden, die Fremden, die […mehr]
zusammen mit Peter Schnyder (Hg.), Reihe Das unsichere Wissen der Literatur, erscheint: Rombach (Freiburg im Breisgau) 2018.
zusammen mit Michael Festl (Ed.), Schweizerische Zeitschrift für Philosophie/Studia Philosophica, forthcoming: Basel (Schwabe) 2018.
zusammen mit Nahyan Niazi, Basel (Colmena Verlag), 2017.
zusammen mit Johan Rochel, Baden (Hier und Jetzt) 2016. Die öffentliche Debatte über Migration ist heute ebenso geprägt von Ängsten […mehr]
figurationen, Heft 2/2014, zusammen mit Christine Weder und Barbara Naumann.
zusammen mit Tim Kammasch, in: Edition Moderne Postmoderne, Bielefeld (transcript) Darin: Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens, S. 101-116. Klappentext: […mehr]
zusammen mit Donata Schoeller, Frankfurt am Main, New York (Campus)
zusammen mit Oliver Diggelmann, Bern und Baden-Baden (Stämpfli/Nomos). Darin: Der ästhetische Reiz des Ungewissen, S. 47-64. Klappentext: Zweifelsfälle konfrontieren […mehr]
in: Christine Lubkoll, Manuel Illi, Anna Hampel (Hg.), Politische Literatur. Begriffe – Debatten – Aktualität, forthcoming: Stuttgart (Metzler), 2018.
in: Christine Abbt, Michael Festl (Hg.), Schauspiel, Politik, Philosophie. Eine Auseinandersetzung mit Denis Diderots „Paradoxe sur le comédien“, Schweizerische Zeitschrift […mehr]
in: Christine Abbt, Peter Schnyder (Ed.), Formen des Politischen. Diderots Virtuosität und deren Rezeption im deutschsprachigen Raum (1746-2016), forthcoming, in: […mehr]
in: Hartmut von Sass (Ed.): Unsichtbare Begleitung. An- und Aussichten der Perspektive, forthcoming: Berlin (de Gruyter) 2018.
in: Christoph Riedweg (Ed.): Philosophie für die Polis, forthcoming: Berlin (de Gruyter) 2018.
in: Remembering and Forgetting in the Digital Age. An interdisciplinary approach to a complex phenomenon, ed. by Herbert Burkert, Peter […mehr]
zusammen mit Nahyan Niazi, in: Dies. (Ed.): Der Vieltuer und die Demokratie. Politische und philosophische Aspekte von Allotrio- und Polypragmosyne […mehr]
in: Andreas Beyer, Laurent Le Bon (Hg.), “Silence. Schweigen. Über die stumme Praxis der Kunst”, (Deutscher Kunstverlag) Berlin.
in: Gerald Schwedler, Sebastian Scholz, Kai Sprenger (Hg.), “Damnatio in Memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte”, (Böhlau) Wien Köln […mehr]
in: Natalie Pieper, Benno Wirz (Hg.), “Philosophische Kehrseiten. Eine andere Einleitung in die Philosophie”, Freiburg i.Br. (Alber). Inhaltsverzeichnis Benno Wirz […mehr]
zus. mit Thomas Wild, in: Insa Wilke (Hg.), „Bericht am Feuer. Gespräche, E-Ma ils und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr“, […mehr]
in: Sandra Markewitz (Hg.), “Jenseits des beredten Schweigens. Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick”, Bielefeld (Aisthesis) Siehe weitere […mehr]
in: André A. Blum, Veronika Sellier et al.: Potentiale des Vergessens, Würzburg (Könighausen und Neumann); 2013 von der Jury des […mehr]
in: Mareike Giertler und Rea Köppel: “Lettern und Lücken. Von der Ordnung der Schrift im Bleisatz”, München (Fink); S. 129-161. […mehr]
in: Christoph Ammann, Barbara Bleisch, Anna Goppel (Hg.), “Müssen Ethiker moralisch sein? Essays über Philosophie und Lebensführung”, Frankfurt a. Main, […mehr]
mit Susanne Schmieden, in: Aurélia Gaillard, Marie-Irène Igelmann (Hg.), Diderot and 18th-Century Human Simulacra, erscheint: Lumières, Bordeaux (Presse Universitaires de […mehr]
Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph), hg. von Ralf Konersmann and Dirk Westerkamp, 2018/02, Hamburg (Meiner).
in: Figurationen 2/2017, Gastherausgeber: Alexander Honold: Arbeit der Sinne. Diderot und Co., Wien Köln Weimar (Böhlau) 2017, 66-79.
Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Band 64, Heft 4, Dezember 2016, 925-946.
Essay zur Oper Juliette von B. Martinu in MAG 25, Magazin des Opernhauses Zürich, 2015, S. 11-13. Text
in: Text Kritische Beiträge, Thema: Philosophie – Philologie – Edition, hrsg. von Wolfram Groddeck, Christian Benne, Felix Christen, erscheint: Heft […mehr]
in: Hans-Georg Von Arburg und Marie Theres Stauffer (Hg.), Kippfiguren. Zeitschrift figurationen. gender literatur kultur, Heft 2, Zürich 2012, S. […mehr]
in: IFK Now, Zeitschrift des Internationalen Zentrums für Kulturwissenschaften, Heft 2/201, Wien
Essay, in: Unimagazin, Die Zeitschrift der Universität Zürich.
, in: ROSA. Zeitschrift für Geschlechterforschung, Ausgabe 37, Zürich.